- zwanzigjährig
- zwạn|zig|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffer: 20-jährig):a) zwanzig Jahre alt;b) zwanzig Jahre lang dauernd.
* * *
zwạn|zig|jäh|rig <Adj.>: (mit Ziffer: 20-jährig): vgl. ↑achtjährig.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
zwanzigjährig — zwạn|zig|jäh|rig vgl. achtjährig … Die deutsche Rechtschreibung
Abd ar-Rahman I. — Statue von Abd ar Rahman I. Abd ar Rahman I., arabisch عبد الرحمن الداخِل, DMG ʿAbd ar Raḥman, (* 731 in Damaskus; † 30. September 788 in Córdoba … Deutsch Wikipedia
Abd ur-Rahman I. — Statue von Abd ar Rahman I. Abd ar Rahman I., arabisch عبد الرحمن, DMG ʿAbd ar Raḥman, (* 731 in Damaskus; † 30. September 788 in Córdoba) war erster Emir von Córdoba in Andalusien (756–788) … Deutsch Wikipedia
Abderramán (Abd ar-Rahman) I. — Statue von Abd ar Rahman I. Abd ar Rahman I., arabisch عبد الرحمن, DMG ʿAbd ar Raḥman, (* 731 in Damaskus; † 30. September 788 in Córdoba) war erster Emir von Córdoba in Andalusien (756–788) … Deutsch Wikipedia
Adelheid von Braunschweig — Adelheid Prinzessin von Braunschweig (tschechisch Adléta Brunšvická) (* um 1300; † 18. August 1320) war die zweite Ehefrau des Königs Heinrich von Kärnten (tschechisch Jindřich Korutanský). Sie war die Tochter Herzog Heinrichs I. von Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Artaud von Reims — Artold (französisch Artaud, † 962) war zweimal Erzbischof von Reims als Nachfolger des Karolingers Hugo von Vermandois. Artold war Mönch, als der Robertiner Hugo der Große bei seiner Fehde mit dem Grafen Heribert II. von Vermandois 931 die Stadt… … Deutsch Wikipedia
Artold von Reims — Artold (französisch Artaud; † 962) war zweimal Erzbischof von Reims als Nachfolger des Karolingers Hugo von Vermandois. Artold war Mönch, als der Robertiner Hugo der Große bei seiner Fehde mit dem Grafen Heribert II. von Vermandois 931 die… … Deutsch Wikipedia
August Lanner — August Lanner, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 August Lanner (* 23. Januar 1835 in Wien; † 27. September 1855) war ein österreichischer Komponist, der Sohn des Komponisten Joseph Lanner. Er besuchte die St. Anna Schule, ohne hier eine… … Deutsch Wikipedia
Bruno Theek — (* 20. Mai 1891 in Berlin Wedding; † 22. März 1990 in Ludwigslust) war ein deutscher Theologe und Schriftsteller, der als „Friedenspastor“ und „roter Pfaffe“ bekannt war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Politisches 2 … Deutsch Wikipedia
Christian Daniel Rauch — Christian Daniel Rauch, 1855 … Deutsch Wikipedia